3 Hauptvorteile der Verwendung von Training Builder für die Fußballvorbereitung

Das Inhaltsverzeichnis:

Die Saisonvorbereitung ist eine wichtige Phase im Fußballkalender. In dieser Zeit werden die Grundlagen für die gesamte Saison gelegt. Sie ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Für Trainer und Ausbilder kann die Arbeit mit einem Kader von 25 Spielern, die alle unterschiedliche Bedürfnisse und Leistungsniveaus haben, anstrengend sein. Dies gilt insbesondere, wenn der Schwerpunkt auf dem Krafttraining liegt. Der Einsatz von Tools wie Training Builder kann hier sehr hilfreich sein.

Die Bedeutung von Stärke im Fußball

Kraft ist ein grundlegender Aspekt der körperlichen Verfassung eines Fußballspielers. Sie ist die Grundlage für viele wichtige Eigenschaften wie Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Verletzungsprävention. Eine solide Basis an Kraft ermöglicht es den Spielern,:

  • Leistung verbessern: Stärkere Muskeln tragen zu kraftvolleren Schüssen, schnelleren Sprints und einer besseren allgemeinen Athletik bei.
  • Dauerhaftigkeit verbessern: Krafttraining trägt zum Aufbau robuster Muskeln, Sehnen und Bänder bei, die für die körperlichen Anforderungen des Fußballs entscheidend sind.
  • Verletzungen vorbeugen: Ein gut strukturiertes Krafttrainingsprogramm kann das Risiko von häufigen Fußballverletzungen wie Kniesehnenzerrungen, Kreuzbandrissen und Knöchelverstauchungen deutlich verringern.
  • Erholung steigern: Stärkere Athleten erholen sich in der Regel schneller von intensiven Trainingseinheiten und Wettkämpfen, so dass sie während der gesamten Saison ein höheres Leistungsniveau halten und in der Vorsaison härter trainieren können.

Trotz dieser Vorteile kann die Umsetzung eines effektiven Krafttrainingsprogramms in der Saisonvorbereitung eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn man eine große Mannschaft betreut.

Schwierigkeiten und Probleme beim Krafttraining in der Saisonvorbereitung

1. Individuelle Fitnesslevels
  • Variation der Fitness: Eine der größten Herausforderungen ist das unterschiedliche Fitnessniveau der Spieler. Einige Spieler kehren aus der Nebensaison in bester Verfassung zurück, während andere einen erheblichen Trainingsaufwand benötigen, um spielfähig zu werden.
  • Maßgeschneiderte Programme: Die Erstellung individueller Krafttrainingsprogramme für 25 Spieler ist zeitaufwändig und eine logistische Herausforderung. Jeder Spieler kann aufgrund seiner aktuellen Fitness, seiner Verletzungshistorie und der Anforderungen auf seiner Position einen anderen Ansatz erfordern.
2. Motivation und Engagement
  • Aufrechterhaltung der Motivation: Es kann schwierig sein, alle 25 Spieler während der Vorsaison zu motivieren und bei der Stange zu halten. Krafttraining kann repetitiv und anstrengend sein, was zu geistiger und körperlicher Ermüdung führt. Außerdem können Kreativität und Organisation des Krafttrainings auch für die Trainer eine Herausforderung sein.
  • Abwechslung in der Ausbildung: Abwechslung und Wettbewerb in die Trainingseinheiten einzubauen, kann helfen, die Begeisterung aufrechtzuerhalten. Die Gestaltung solcher abwechslungsreichen Programme erfordert jedoch Kreativität und zusätzliche Anstrengungen des Trainerstabs.
3. Ausgleich der Trainingsbelastung
  • Vermeiden von Übertraining: Es ist von entscheidender Bedeutung, das Krafttraining mit anderen Aspekten der Saisonvorbereitung, wie aerober Fitness, technischen Übungen und taktischen Einheiten, zu kombinieren. Übertraining kann zu Ermüdung, Leistungsabfall und einem erhöhten Verletzungsrisiko führen.
  • Terminkonflikte: Die Koordinierung der Krafttrainingseinheiten mit dem allgemeinen Trainingsplan kann kompliziert sein, vor allem wenn man, wie bereits erwähnt, die Bedürfnisse von 25 Personen berücksichtigt.
4. Ressourcenbeschränkungen
  • Ausrüstung und Raum: Krafttraining erfordert geeignete Ausrüstung und Platz. Bei einer großen Gruppe kann es eine logistische Herausforderung sein, sicherzustellen, dass genügend Ressourcen (wie Gewichte, Widerstandsbänder und Platz) für ein effektives Training vorhanden sind.
  • Stellenbesetzung: Eine angemessene Aufsicht ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Übungen korrekt und sicher durchgeführt werden. Dies erfordert häufig zusätzliches Betreuungspersonal, das nicht immer zur Verfügung steht.

Dies sind typische Probleme von Sporttrainern bei der Programmierung von Krafttraining, und ich hatte während meiner Laufbahn die gleichen Probleme. Ich kann zu jedem der oben genannten Segmente eine Geschichte erzählen. Dies waren definitiv die Gründe, warum ich ständig nach Lösungen gesucht habe, um den Prozess der Erstellung von Krafttrainingsprogrammen zu beschleunigen. Wenn ich von Krafttraining spreche, meine ich nicht nur schwere Kniebeugen, Bankdrücken oder Kreuzheben, sondern alle Aktivitäten, die eine Art von Training mit externen Lasten beinhalten. In meiner Arbeit verwende ich gerne solche Trainingsformen, und sie sind fast jeden Tag in irgendeiner Form enthalten.

Täglicher Einsatz von externen Lasten

Ich vertrete die Auffassung, dass das Training mit externen Lasten jeden Tag durchgeführt werden kann, wobei die Modalität davon abhängt:

  • Wöchentliches Ziel
  • Zustand der Mannschaft
  • Technisch-taktisches Ziel des Tages
  • Körperliches Ziel des Tages
  • Für die Ausbildung zu verwendende Inhalte
  • Emotionaler Zustand des Teams
  • Verfügbare Zeit

Sobald wir das Wochenziel und alle anderen genannten Faktoren festgelegt haben, wähle ich die Inhalte aus und weise ihnen die Parameter zu, die wir verwenden werden, wie z. B.:

  • Inhalt
  • Komplexität des Inhalts
  • Abfolge der Inhalte in der Ausbildung
  • Dauer des Inhalts
  • Anzahl der Wiederholungen und Sätze
  • Pausen zwischen Sätzen und Inhalten
  • Methode
  • Anstrengung, Anstrengung und Intensität
  • Art und Dauer der Kontraktion
  • Ausrüstung

Herausforderungen beim Training mit externen Belastungen

Wenn wir all diese Faktoren berücksichtigen, ist das Training mit externen Lasten mehr als ein Zirkeltraining oder ein Stationstraining mit 20 Aktivitäten von je 30 Sekunden Dauer, die einmal pro Woche in zwei Runden durchgeführt werden. Ich sage nicht, dass diese Art von Training in der Arbeit mit Fußballspielern nicht ihren Sinn hat, aber ich glaube, dass es nicht ausreicht und dass wir viele Gelegenheiten verpassen, ihnen zu helfen, Fortschritte zu machen und sich zu verbessern.

Diese Fortschrittskontrolle war für mich eines der Hauptprobleme. Manchmal habe ich vorgegebene Lasten mit spezifischen Wiederholungs- und Satzschemata und die zu verwendende Last festgelegt. Zum Beispiel sollte jeder 4 Sätze mit 6 Wiederholungen bei 70% der durchschnittlichen Mannschaftslast beim Kreuzheben machen. Das Problem war, dass ich keine relativen Werte oder die Erfahrung der Spieler in die Gleichung einfließen ließ.

Ein weiteres Problem war, dass nicht alle Spieler gleich auf diese Modalität reagierten; für einige war es nur eine Aktivierung, für andere war es ein ausreichender Anreiz, und für einige war es zu viel. Auch der Verlauf der Woche war kompliziert, da nicht jeder Spieler in gleichem Tempo Fortschritte macht. All dies musste natürlich irgendwo gespeichert und mit den Spielern kommuniziert werden. In einem Verein hatte ich ein Problem mit der Menge an Papier, die ich verwendete (ja, wirklich).

Ausbildung Builder

Schlüssel 1: Maßgeschneiderte Trainingspläne

Training Builder ist ein System innerhalb des Ultrax App, in der Trainer ihre Trainingsprotokolle und individuellen Inhalte erstellen können. Neben Krafttraining, können Sie erstellen:

  • Ausbildung im Bereich Energie
  • Plyometrisches Training
  • Krafttraining
  • Mobilitätstraining
  • Grundausbildung
  • Protokolle
  • Inhalt Fußball

Jede dieser Modalitäten hat ihre eigenen Parameter, die definiert werden können. Beim Krafttraining zum Beispiel können Sie die Ebene und die zu verwendende Belastung festlegen und bestimmen, ob Sie die Methode der Wiederholungen in Reserve oder die Kraft-Geschwindigkeits-Methode verwenden wollen. Bei der Erstellung von Fußballinhalten können Sie die Abmessungen des Spielfelds, die Anzahl der Spieler, die Anforderungen usw. festlegen.

Defining training parameters in Training Builder.
Bild 1 Definieren von Trainingsparametern im Training Builder

Definieren von Trainingsparametern im Training Builder

Taste 2: Verletzungsprävention und Rehabilitationsprotokolle

Wir werden uns mehr auf Kraftprotokolle oder Training mit externen Lasten konzentrieren. Beim Training mit externen Lasten können wir alle oben genannten Parameter definieren und Trainingssegmente im Training Builder erstellen. Jedes Trainingsprotokoll kann benannt, mit einer Beschreibung versehen und in Teile unterteilt werden, z. B.:

  • Vorbereitung von Weichgewebe
  • Beweglichkeit und Dehnung
  • Plyometrics und Kraft
  • Stärke

Wenn ich ein Teamtraining konzipiere, gehören Weichteilarbeit und Beweglichkeit immer dazu, gefolgt von einem Abschnitt, der sich auf die Explosivität konzentriert, und dann dem Kraftteil.

Sobald ich ein Trainingsprotokoll definiert habe, kann ich es in den Kalender eintragen, damit alle Trainer und Spieler sehen können, welches Protokoll sie an diesem Tag erwartet. Jeder Spieler kann auf seinem Handy oder Tablet im Fitnessstudio ein Bild oder Video sehen, wie der Inhalt ausgeführt wird, und das System führt ihn durch die Reihenfolge der Übungen und Belastungen, die er verwenden kann. Was sehr wichtig ist, ist, dass die Belastungen im selben Protokoll für jeden Spieler individuell angepasst und in seinem Profil gespeichert werden können, um den Fortschritt oder nur die in dieser Bewegung ausgeführte Arbeit zu verfolgen.

Bild 2 Trainingsprotokoll im Training Builder

Training Builder in der Praxis: Intelligente Fitnessstudio-Umgebung

Neben den Trainingsprotokollen für die Mannschaft erstelle ich auch gerne individuelle Protokolle für jeden Spieler. Auf der Grundlage von Beurteilungen aus der Vorsaison erstelle ich in der Regel individuelle Maßnahmen für die Spieler, je nach ihren Stärken und Schwächen, die wir festgestellt haben. Einige Spieler müssen an ihren Schwachstellen arbeiten, z. B. an den Kniesehnen oder den Quadrizeps, wenn sie bereits Verletzungen hatten. Darüber hinaus gibt es Protokolle für Hüftbeweglichkeit, Rumpfentwicklung, Kraft und Stärke. Wenn ich alle Protokolle für die Athleten erstellt habe, kopiere ich sie einfach auf verschiedene Wochentage.

Spieler A kann sein Beweglichkeitsprotokoll vor einer Sitzung am Montag absolvieren, sein Oberkörper-Hypertrophieprotokoll am Dienstag nach der Sitzung, und vor der Sitzung werden wir eine Mikrodosis einseitiges Krafttraining durchführen. Für den Torhüter könnte vor der Einheit am Mittwoch ein Protokoll zur Schulterprävention erstellt und eingeplant werden, weil wir an diesem Tag viele Abschlussspiele und kleine Spiele haben werden und er darauf gut vorbereitet sein muss. Für die Trainer gibt es hier mehrere Möglichkeiten; man muss nur wissen, was man tun will. Mit Training Builder können wir "intelligente" Trainingsumgebungen schaffen und Fortschritte leicht verfolgen.

Bild 3 Verlaufsverfolgung im Training Builder beim Krafttraining

Schlussfolgerung

Manchmal ist ein großes Organisationstalent fast genauso wichtig wie das Wissen, das man besitzt. Und ich glaube, dass die Trainer in Kroatien das sehr gut können. Wir können unter allen Bedingungen arbeiten, und ich weiß, dass wir gute Arbeit leisten werden. Aber wir müssen uns auch selbst helfen und diese Entwicklung mit den Technologien, die uns in der Welt des Fußballs umgeben, verfolgen.

Ein Tool wie Training Builder kann Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit viel Zeit ersparen und Sie bei der Organisation unterstützen. Neben diesen Schulungsprotokollen werden wir auch einen Schritt weiter gehen und ein Ultrax Chatbot oder einen Assistenztrainer im Training Builder und definieren Sie Trainingsprotokolle im System, die Sie sofort für Ihre Teams verwenden können. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Assistenten, mit dem Sie chatten und gemeinsam Trainingsprogramme erstellen können.

Mehr aus dem Blog:

NORDBORD TESTING NORDIC