Handbuch für externe Lasten: Ein umfassender Leitfaden

Einleitung Der Fußball des Jahres 2030 wird nicht derselbe sein wie der Fußball des Jahres 2020. In den letzten Jahren hat sich das Spiel verändert. Die Anzahl und Intensität der Fußballaktionen haben sich weiterentwickelt. Moderne Teams neigen dazu, mehr Konter auszuführen und sind stärker intensiven, kurzen Beschleunigungen und Verzögerungen ausgesetzt, die mit hochintensiven Bewegungen durchsetzt sind. Neben diesen […]
Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis und zur Behandlung von Muskelkontusionen im Sport

Muskelprellungen sind häufige Verletzungen im Sport und führen bei Sportlern oft zu erheblicher Morbidität (Morbidität ist der Zustand, in dem man aufgrund einer Krankheit oder eines Leidens symptomatisch oder ungesund ist). Das Verständnis der Präsentation, der körperlichen Untersuchung, der diagnostischen Tests, der Behandlung und der möglichen Komplikationen dieser Verletzungen ist für eine effektive Behandlung und optimale Ergebnisse von entscheidender Bedeutung. Muskelprellungen sind auch […]
Auswirkungen des Menstruationszyklus auf Sportlerinnen

Es mag schwer zu glauben sein, aber derzeit erleben etwa 300 Millionen Frauen auf der ganzen Welt dasselbe: ihre Periode. Der monatliche Menstruationszyklus ist eine Realität, die die meisten Frauen auf der Erde in ihrem Leben durchmachen. Die Periode dauert normalerweise zwischen zwei und sieben Tagen und tritt einmal im Jahr auf.
Evidenzbasierte Praxis in der Rehabilitation und Verletzungsprävention?

Heute haben wir ein großes Problem mit Verletzungen im Sport und die heutigen Modelle und praktischen Anwendungen der Verletzungsprävention liefern uns keine guten Ergebnisse. In der jüngsten Studie über Eliteclubs (Ekstrand et al., 2022) sehen wir einen Anstieg des Anteils der Oberschenkelverletzungen um 100% in den letzten 21 Saisons (von 12% […]
Internes Lastmanagement – Ultrax-Modul

Ein praktischer Leitfaden für internes Belastungsmanagement und Lösungen zur Verletzungsprävention im Sport, erläutert anhand der Funktionen der Ultrax-App. Einführung Der Fußball von 2030 wird nicht derselbe sein wie der Fußball von 2020. In den letzten Jahren hat sich das Spiel verändert. Die Anzahl und Intensität der Fußballaktionen haben sich weiterentwickelt. Wir können […]
Identifizierung von Risikofaktoren für Kreuzbandverletzungen bei Sportlerinnen mithilfe von Technologie

Kreuzbandrisse treten bei Feld- und Hallensportarten immer häufiger auf und kommen bei Mädchen und Frauen 3-6 Mal häufiger vor als bei Jungen und Männern. Doch selbst nach chirurgischer Rekonstruktion und scheinbar erfolgreicher Rehabilitation kehren zwei Drittel der Sportlerinnen nicht zu ihrem Trainings- und Wettkampfniveau vor der Verletzung zurück, ein Viertel erleidet eine zweite Kreuzbandverletzung und […]
Die Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Sportlern verstehen, um die Leistung zu verbessern

In der Welt des Sports ist das Verständnis der Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Athleten für die Optimierung der Leistung, Trainingsstrategien und Verletzungsprävention von entscheidender Bedeutung. Obwohl beide Geschlechter über bemerkenswerte sportliche Fähigkeiten verfügen, gibt es deutliche anatomische, physiologische und hormonelle Unterschiede, die sie voneinander unterscheiden. In diesem Blogbeitrag werden wir diese Unterschiede und ihre Auswirkungen auf […] untersuchen.
Die vier R der Erholung: Beste Ernährungs- und Post-Training-Strategien

Die Erholung nach dem Training ist ein wesentlicher Bestandteil des Sporttrainings und ermöglicht es Sportlern, so schnell wie möglich wieder Höchstleistungen zu erbringen. Aus physiologischer Sicht umfasst die Erholung die Reparatur beschädigter Gewebe, die Verringerung von Entzündungen und die Wiederherstellung des Energieniveaus. Aktuelle Forschungsergebnisse, darunter auch auf PubMed verfügbare Studien, unterstreichen die Bedeutung einer optimalen Ernährungsstrategie zur Optimierung dieser Prozesse. […]
Rehabilitationssäulen – Allgemeine Richtlinien des Rehabilitationsprozesses

Wir tun, was wir können. Vor ein paar Jahren besuchte ich eine Konferenz zum Thema Kraft und Kondition, bei der ein S&C-Trainer während eines Vortrags sagte: „So etwas wie Verletzungsprävention gibt es nicht – nur Verletzungsreduzierung“ – und das könnte nicht wahrer sein. Wir können Sportlern nur bis zu einem gewissen Grad helfen, und wir können Verletzungen nicht verhindern […]
Testen und Reden statt Vorhersagen – Verletzungsprävention im Fußball

Routine, etwas, mit dem die meisten Menschen aufwachen und zu Bett gehen, insbesondere Sportler. Dies ist ein Überblick über die Überwachung und Datenerfassung, die Sie durchführen müssen, um Ihr Team, Ihre Sportler und Ihr Personal koordiniert zu halten. Ich bin Sportphysiotherapeut und dies ist mein Wissensbeitrag […]