Die Neurowissenschaft des Fußballs: Meisterschaft, Kreativität und Spitzenleistung freisetzen

Science Football

Introduction Every footballer knows the routine: countless hours spent on the training ground, honing techniques, refining strategies, and preparing for the intensity of match day. Yet, beneath every well-timed pass, perfectly weighted through-ball, or audacious dribble lies something much deeper than raw athleticism. These moments of brilliance are the culmination of a complex and dynamic […]

Körperliche Entwicklung junger Sportler: Balance zwischen 3 wichtigen Dingen im Training

Introduction In today’s society, many issues face young athletes. Sport participation can be a countermeasure to a sedentary lifestyle which is clearly prevalent and dangerous. Often, individuals experience failed attempts to participate in organized physical development because too much emphasis is placed on competition, with little attention on developing proper athleticism (appropriate movement skills). Individuals […]

Sprinttraining zur Reduzierung von Oberschenkelverletzungen, Teil 2

Integration of Maximum Speed into the Weekly Microcycle  To manage workload in weekly microcycles, it is necessary to find an adequate workload dose that promotes positive physical adaptations without increasing the risk of injury. Regardless of the chosen methodology, it is essential to achieve a balance where the highest workload occurs on days furthest from […]

Verzögerungsbewertung – Besser bremsen macht schneller

Einleitung Wir alle wissen, wie wichtig Beschleunigung, Geschwindigkeit und Richtungswechsel für Höchstleistungen auf dem Fußballfeld sind. Fußball ist ein multidirektionaler Geschwindigkeitssport, und ein Aspekt, der erst in den letzten Jahren umfassend erforscht wurde, ist die Verzögerung. Sehen wir uns an, was Verzögerung ist, wie und wann sie sich beim Fußball […] manifestiert.

Beurteilungen und Überwachung vor der Saison: Sind zurückkehrende Athleten „stark genug“, um schnell zu laufen?

Alex Natera ist Manager für Leistungsunterstützung am New South Wales Institute of Sport, wo er eine Abteilung mit 40 Weltklasse-Experten aus den Bereichen Kraft und Kondition, Physiologie, Psychologie, Ernährung, Biomechanik und Leistungsanalyse leitet. Alex‘ Erfahrung im Bereich Kraft und Kondition umfasst fast 25 Jahre im Profisport und an nationalen Sportinstituten in ganz […]

Erfolgsmessung: Wie GPS-Daten das Fußballtraining verändern

How GPS data transforms soccer training.

GPS-Tracking verändert das Fußballtraining, indem es detaillierte Einblicke in die Leistung der Spieler liefert. Diese Studie analysiert Daten von Jugendfußballnationalmannschaften Kroatiens, um Muster aufzudecken, die die Trainingseffizienz und die Sicherheit der Spieler optimieren. Durch die Anwendung von Clustering-Techniken und die Entwicklung neuer Messgrößen zeigen wichtige Erkenntnisse, wie sich unterschiedliche Trainingsaktivitäten auf kardiovaskuläre Anstrengung, Bewegungsmuster und Intensitätsniveaus auswirken. Zukünftige Forschung könnte die Verletzungsvorhersage verfeinern, die Übungsoptimierung verbessern und die Trainingssegmentierung für bessere Leistungsergebnisse verbessern.

Die Rolle der Sportwissenschaftler annehmen: Daten in Maßnahmen für den Teamerfolg umsetzen

Embracing the role of sports scientists

In der heutigen Sportwelt ist die Rolle des Sportwissenschaftlers von entscheidender Bedeutung geworden, da Teams und Organisationen mit einem Datenzufluss – einem „Daten-Tsunami“ – konfrontiert sind. Jo Clubb war Gast im Inform Performance Podcast, wo sie über die entscheidende Rolle der Sportwissenschaftler in der heutigen Sportwelt und den Umgang mit der […] sprach.

Positive Beziehung zwischen Rumpfbewegungen und Beschleunigung

Sprint test

Ziel dieser Studie war es, den Zusammenhang zwischen Rumpfbewegungen und Ganzkörperbeschleunigung, Geschwindigkeit und Leistungszeit während eines 20-m-Sprinttests zu untersuchen. An dieser Studie nahmen 21 männliche Spitzenfußballspieler teil. Die Teilnehmer waren mit einem Catapult OptimEyeX4-Gerät ausgestattet, das einen GPS-Sensor, einen Beschleunigungsmesser und ein Gyroskop enthielt. […]