Glute Hypertrophy Program – Your Movement Muscle Development

Why Are Gluteal Muscles So Important? The gluteal muscles—gluteus maximus, gluteus medius, and gluteus minimus—are among the most powerful and functional muscles in the human body. Their role goes far beyond aesthetics. Well-developed and properly functioning glutes are essential for movement, posture, stability, and overall performance. Here’s why glutes matter: 1. Core Movement & Strength Glutes […]
Using VALD Technology in Football Teams – How to Use Them During Offseason – Part 1

Mentorship Programs A few weeks ago, we kicked off our mentorship program for coaches who want to work, or are already working, in football. This program dives into all the key aspects of strength and conditioning in football while addressing the responsibilities and challenges of this role. We’ve been covering topics like assessment, monitoring, periodization, […]
How to Train Rate of Force Development in Football?

What is Rate of Force Development (RFD)? The Rate of Force Development (RFD) refers to how quickly a muscle or group of muscles can generate force during a contraction. It is measured as the slope of the force-time curve, expressed in Newtons per second (N/s). Unlike maximal force, which represents the highest force a muscle […]
Sprinting in Football

Introduction To say that performance in football depends on a variety of individual skills and abilities, but also, of course, on the interactions that each player establishes with teammates and opponents, should not, in principle, raise much objection. In fact, technical and tactical abilities are determining factors, but in order to be successful, each player […]
Ultrax: Eine integrierte Plattform für sportliche Leistung und Organisationsmanagement

The Evolution of Data-Driven Sports Management In recent years, sports organizations have experienced a significant shift in the way performance, training, and athlete health are monitored and managed. This shift has been fueled by the increasing volume and variety of available data, as well as by the growing need for tools that facilitate not only […]
Auswirkungen von Kraft-, Geschwindigkeits- und unspezifischem Widerstandstraining auf das FVP-Profil

Einleitung Fußball ist eine körperlich anspruchsvolle Sportart, die eine Kombination aus aerober und anaerober Fitness erfordert. Fußballspieler müssen sprinten, schnell beschleunigen und die Richtung wechseln, um ihre Gegner zu schlagen (Taylor et al., 2004, 2017). Die Distanz beim Hochgeschwindigkeitslauf (HSR) (> 19,8 km/h) und Sprinten (> 25,1 km/h) ist positiv mit der Anzahl […] verbunden.
Die Neurowissenschaft des Fußballs: Meisterschaft, Kreativität und Spitzenleistung freisetzen

Einleitung Jeder Fußballer kennt die Routine: Unzählige Stunden auf dem Trainingsplatz, um Techniken zu verfeinern, Strategien zu verfeinern und sich auf den intensiven Spieltag vorzubereiten. Doch hinter jedem gut getimten Pass, jedem perfekt gewichteten Steilpass oder jedem kühnen Dribbling verbirgt sich etwas viel Tieferes als pure Athletik. Diese brillanten Momente sind der Höhepunkt eines komplexen und dynamischen […]
Körperliche Entwicklung junger Sportler: Balance zwischen 3 wichtigen Dingen im Training

Einleitung: Junge Sportler stehen in der heutigen Gesellschaft vor vielen Problemen. Sportliche Betätigung kann ein Gegenmittel zu einem weit verbreiteten und gefährlichen sitzenden Lebensstil sein. Oft scheitern Versuche, an organisierter körperlicher Entwicklung teilzunehmen, da zu viel Wert auf den Wettkampf gelegt wird und die Entwicklung angemessener sportlicher Fähigkeiten (angemessene Bewegungsfähigkeiten) vernachlässigt wird. Einzelpersonen […]
Sprinttraining zur Reduzierung von Oberschenkelverletzungen, Teil 2

Integration von Maximalgeschwindigkeit in den wöchentlichen Mikrozyklus Um die Belastung in wöchentlichen Mikrozyklen zu steuern, ist es notwendig, eine angemessene Belastungsdosis zu finden, die positive körperliche Anpassungen fördert, ohne das Verletzungsrisiko zu erhöhen. Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu erreichen, bei dem die höchste Belastung an Tagen auftritt, die am weitesten vom […] entfernt sind.
Die ersten 15 Minuten beim Aufwärmen beim Fußball optimal nutzen: Beispiele meiner Teams

In Mannschaftssportarten wie Fußball haben Kraft- und Konditionstrainer in der Regel die ersten 15 Minuten einer Trainingseinheit, um direkt mit den Spielern zu arbeiten. Auf den ersten Blick erscheinen 15 Minuten vielleicht zu kurz, um eine Wirkung zu erzielen. Multipliziert man diese 15 Minuten jedoch mit 7 Tagen pro Woche, ergibt das 30 Tage pro […]