Wie trainiert man die Geschwindigkeit der Kraftentwicklung im Fußball?

What is Rate of Force Development (RFD)? The Rate of Force Development (RFD) refers to how quickly a muscle or group of muscles can generate force during a contraction. It is measured as the slope of the force-time curve, expressed in Newtons per second (N/s). Unlike maximal force, which represents the highest force a muscle […]

Sprinten im Fußball

Sprinting

Einleitung Die Aussage, dass die Leistung im Fußball von einer Vielzahl individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten abhängt, aber natürlich auch von den Interaktionen, die jeder Spieler mit seinen Mannschaftskameraden und Gegnern eingeht, sollte im Prinzip keinen großen Widerspruch hervorrufen. In der Tat sind technische und taktische Fähigkeiten entscheidende Faktoren, aber um erfolgreich zu sein, muss jeder Spieler [...]

Ultrax: Eine integrierte Plattform für sportliche Leistung und organisatorisches Management 

Ultrax BI Platform

Die Entwicklung des datengesteuerten Sportmanagements In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie Leistung, Training und Gesundheit der Athleten überwacht und verwaltet werden, in den Sportorganisationen erheblich verändert. Dieser Wandel wurde durch die zunehmende Menge und Vielfalt der verfügbaren Daten sowie durch den wachsenden Bedarf an Tools vorangetrieben, die nicht nur die [...]

Auswirkungen von Kraft-, Schnelligkeits- und unspezifischem Widerstandstraining auf das FVP-Profil

Strengths Training Effects of training FVP

Einleitung Fußball ist eine körperlich anspruchsvolle Sportart, die eine Kombination aus aerober und anaerober Fitness erfordert. Fußballspieler müssen sprinten, schnell beschleunigen und die Richtung wechseln, um ihre Gegner zu schlagen (Taylor et al., 2004, 2017). Hochgeschwindigkeitslauf (HSR) (> 19,8 km/h -1) und Sprintdistanz (> 25,1 km/h -1) sind positiv mit der Anzahl der [...]

Die Neurowissenschaft des Fußballs: Meisterschaft, Kreativität und Spitzenleistung freisetzen

Science Football

Introduction Every footballer knows the routine: countless hours spent on the training ground, honing techniques, refining strategies, and preparing for the intensity of match day. Yet, beneath every well-timed pass, perfectly weighted through-ball, or audacious dribble lies something much deeper than raw athleticism. These moments of brilliance are the culmination of a complex and dynamic […]

Körperliche Entwicklung junger Athleten: Balance zwischen 3 wichtigen Dingen im Training

Einleitung In der heutigen Gesellschaft sind junge Sportler mit vielen Problemen konfrontiert. Die Teilnahme am Sport kann eine Gegenmaßnahme zu einer sitzenden Lebensweise sein, die eindeutig weit verbreitet und gefährlich ist. Oftmals scheitern die Versuche, an organisierten Sportveranstaltungen teilzunehmen, weil zu viel Wert auf den Wettbewerb gelegt wird und zu wenig auf die Entwicklung einer angemessenen Sportlichkeit (angemessene Bewegungsfertigkeiten). Einzelpersonen [...]

Sprinttraining zur Verringerung von Kniesehnenverletzungen, Teil 2

Integration of Maximum Speed into the Weekly Microcycle  To manage workload in weekly microcycles, it is necessary to find an adequate workload dose that promotes positive physical adaptations without increasing the risk of injury. Regardless of the chosen methodology, it is essential to achieve a balance where the highest workload occurs on days furthest from […]

Bewertung der Abbremsung - Besser bremsen heißt schneller sein

Einleitung Wir alle wissen, wie wichtig Beschleunigung, Geschwindigkeit und Richtungswechsel für die Erzielung von Spitzenleistungen auf dem Fußballfeld sind. Fußball ist eine multidirektionale Geschwindigkeitssportart, und ein Aspekt, der erst in den letzten Jahren ausgiebig erforscht wurde, ist die Verzögerung. Gehen wir einmal durch, was Verzögerung ist, wie und wann sie sich im Fußball manifestiert [...]